English German

Bestellinformation

Derzeit bieten wir ein Produkt an: MUXF-HSA Proglycan CCD-Blocker (PGB)

Versandgrößen

PGB-40 ... nominell 40 µg (10 % Überfüllung ermöglicht die Verwendung von tatsächlich 40 µg für insgesamt 2 ml Serum oder Serumverdünnung)
Das ist die Standardgröße. Sie wird in Kartons zu je 100 Stück versandt, sofern nicht anders gewünscht.
PGB-200 .... nominell 200 µg

Preise
Unsere Preise sind so festgelegt, dass die Kosten für den Einsatz des Blockers nur einen sehr geringen Bruchteil der Gesamtkosten der sIgE-Bestimmung ausmachen.
Bitte schreiben Sie uns Ihre Anfrage oder Bestellung HIER.

Anwendung
Der Proglycan CCD-Blocker wird als jahrelang haltbares, gefriergetrocknetes Pulver geliefert, das vor Gebrauch in einer bestimmten Wassermenge aufgelöst wird. Der Blocker wird dem Serum oder der Serumverdünnung im Verhältnis 1 zu 50 zugesetzt.

Zum Download der Gebrauchsanweisung

 

Frequently asked question --- or questions that should be asked.

Wie lange ist der Proglycan-CCD-Blocker nach Auflösung haltbar?

Nach dem ersten Auflösen ist der Proglycan CCD-Blocker für 14 Tage bei weniger als -15°C haltbar.

Wann soll ich den Blocker hinzufügen, vor oder nach der Verdünnung des Serums?

Auf jeden Fall NACH Verdünnung. Die Wirkung des Blockers ist konzentrationsabhängig. Es gibt zwar einen Sicherheitsspielraum, aber eine Verdünnung von 1:4 oder höher beeinträchtigt wahrscheinlich das Ergebnis.

Werden die Messwerte immer unter den Schwellenwert gedrückt?

Eine winzige Menge Antikörper bleibt immer frei in Lösung und führt zu Werten, die – in seltenen Fällen – auch knapp über der Positivitätsschwelle liegen können.

Kann ich ein besseres Ergebnis erreichen, indem ich größere Mengen an Blocker verwende?

In seltenen Fällen ja. In Fällen, in denen die ordnungsgemäße Anwendung die Messwerte nicht unter die Positivitätsschwelle drücken konnte, sollte man auch andere Faktoren als CCDs als Ursache in Betracht ziehen. Ein typisches Beispiel stellen Bienen- und Wespengifte dar, bei denen das Nicht-Tätergift oft leicht positiv bleibt. Dies kann durchaus durch kreuzreagierende Proteinepitope verursacht werden.

Kann ich Geld sparen, indem ich weniger Blocker verwende?

Bis zu einem gewissen Grad ja. Starke Signale werden dann aber vielleicht nicht effizient blockiert.
Wägen Sie die Kosteneinsparungen gegen die Kosten des Tests selbst ab.

Kann ich den Blocker durch natürliche Glykoproteine ersetzen?

Ja. Solche Glykoproteine können jedoch Peptidepitope enthalten, die unbeabsichtigte Signalunterdrückungen verursachen. Den meisten natürlichen Glykoproteinen fehlt die Polyvalenzv, welche Voraussetzung ist für eine wirksame Blockierung.

Wurde der Proglycan-CCD-Blocker bereits von anderen eingesetzt?

Ja. Mehrere namhafte Hersteller von Allergie-Diagnosesystemen bieten den Proglycan-CCD-Blocker in ihrem Produktportfolio an – allerdings unter eigenem Namen.

Wird der Proglycan-CCD-Blocker mit geeigneten Qualitätsmanagement- und Kontrollsystemen hergestellt?

Ja. Jede Charge wird im Laufe der Qualitätskontrolle sorgfältig auf die richtige Beladung mit CCD-Strukturen überprüft, um die für die Wirksamkeit des Inhibitors entscheidende Multivalenz sicherzustellen. Wir sind im Prozess unser Qualitätsmanagementsystem nach ISO 13485 zertifizieren zu lassen.